Besucher
Heute 550
Gestern 1813
Woche 550
Monat 41740
Insgesamt 3120361
Bitte vormerken: Die Charity Gala 2017
- Details
- Zugriffe: 5543
Auch dieses Jahr bietet die von der Schülervertretung organisierte Charity Gala des Gymnasium Nordhorns wieder einen unterhaltsamen Abend voller junger Talente. Ob actionreiche Sport Acts oder beeindruckende Gesangseinlagen, bei der Charity Gala ist alles vertreten.
Überzeugen Sie sich selbst und unterstützen Sie mit ihrem Eintrittsgeld die Fighting Spirits, ein Chor aus Düsseldorf, in dem krebskranke Kinder singen. Die Charity Gala wird am 23.05.2017 in der Alten Weberei in Nordhorn stattfinden.
Die SV (Lena Raaz)
Vortrag von Christina Haverkamp
- Details
- Zugriffe: 6352
Die Menschenrechtsaktivistin Christina Haverkamp war vor einigen Tagen (17.03.17) in der Aula des Gymnasiums Nordhorn zu Besuch. Sie setzt sich für die Unterstützung und den Schutz der Yanomami Indianer in Südamerika ein. Diese Indianer leben im tropischen Regenwald im Grenzgebiet von Venezuela und Brasilien.
Frau Haverkamp, eine ehemalige Schülerin des Gymnasium Nordhorns, berichtete von der Bedrohung der Yanomami durch den Raubbau am tropischen Regenwald und die Zerstörung des Lebensraumes durch Goldsucher. Als besonders problematisch erweist sich bei der Goldförderung der massive Einsatz von Quecksilber, der den Regenwald und auch die Yanomami vergiftet.
Durch ihre direkte und charismatische Persönlichkeit gelang es Christina Haverkamp die Schüler 2 Stunden lang in ihren Bann zu ziehen und für die Probleme der indigenen Menschen zu sensibilisieren. Dazu hatte Frau Haverkamp zahlreiche Exponate aus Südamerika wie einen Piranha, indianischen Schmuck oder auch Jagdwaffen mitgebracht. Fast 200 Schüler des Jahrgangs verfolgten den spannenden Vortrag und leisteten mit einer kleinern Spende einen Beitrag zum Schutz der Yanomami. Auch eine Klasse des evangelischen Gymnasiums Nordhorn nahm an der Veranstaltung teil. Mit den Spenden kann Frau Haverkamp u. a. dringend benötigte Sprechfunkgeräte für die Indianer oder auch Mikroskope und Medikamente für den Kampf gegen Malaria anschaffen. Das Gymnasium Nordhorn als Umweltschule möchte Frau Haverkamp mit weiteren Aktionen bei ihrer Arbeit unterstützen. Der Förderkreis des Gymnasiums Nordhorn e. V. hat die Veranstaltung durch eine Spende ebenfalls unterstützt ? Vielen Dank!
Weitere Informationen unter http://www.yanomami-hilfe.de/.
Stefan Vrielmann
Gladiatoren in Nijmegen
- Details
- Zugriffe: 5277
„In Nijmegen ist noch eine Gladiatoren-Ausstellung zu sehen, die ich gerne mit meiner Niederländischgruppe ansehen würde. Hättet Ihr Lust, mit uns zu fahren?“ So in etwa lautete Frau Megow de Boers Frage an die in der Jahrgangsstufe 8 unterrichtenden Lateiner. Hatten wir!
Am 20. Februar 2017 trafen sich also die Niederländisch- und Lateingruppen am „City-Terminal“ in Nordhorn, um nach rund zwei Stunden Busfahrt in der ältesten Stadt der Niederlande anzukommen. Zwar hat das Museum montags geschlossen, aber nicht nur für uns, auch für einige andere Gruppen wurde eine Ausnahme gemacht. Da wir doch recht viele waren, teilten wir uns auf: Die Gruppen von Frau Heskamp und Herrn Timm kamen in den Genuss der ersten Führung, während sich die beiden anderen Gruppen, betreut von Frau Megow de Boer und Frau von Behren, schon einmal in der Stadt umschauen und den ersten Burger einer bekannten Braterei vertilgen konnten. Um 12 Uhr wurde gewechselt.
Das Museum „Het Valkhof“ bot eine interessante Ausstellung mit sehr vielen Exponaten, die aus aller Welt zusammengetragen worden waren: Keramiken, verschiedene Reliefs, Helme, Graffiti und vieles mehr. Beeindruckend waren auch die lebensgroßen Figuren von kämpfenden Gladiatoren, die die Ausstellungsmacher paarweise auf einer Fläche aus Sand platziert hatten. Auch wenn vielleicht zuweilen etwas mehr Zeit wünschenswert gewesen wäre, um die Ausstellungsstücke angemessen zu würdigen, erhielten die Schülerinnen und Schüler gleichwohl einen Einblick in die nicht ungefährliche (Lebens-)Welt der Gladiatoren. Im Anschluss hatten alle noch einmal die Gelegenheit, in die Stadt zu gehen und, wie nachher an den vielen Taschen im Bus zu erkennen war, einzukaufen. Um 15 Uhr traten wir dann die Heimreise nach Nordhorn an.
Ein besonderer Dank für diese spannende Fahrt gebührt Frau Megow de Boer, die die gesamte Organisation übernommen hat!
Dr. Claudia von Behren
Wieder Erfolg beim Schach!
- Details
- Zugriffe: 5919
Gymnasium Nordhorn darf wieder zur deutschen Meisterschaft nach Berlin!
Im Niedersachsenfinale des diesjährigen Schulschachwettbewerbs (15.03.17) hat sich das Gymnasium Nordhorn mit den Spielerinnen Esther ter Stal, Inken Meijerink, Sarah Veelders, Insa Wolterink, Alina Bohlen und Sarah Palmen souverän mit 12-0 Mannschaftspunkten den Titel gesichert und sich somit erneut für die Bundeswettkämpfe vom 18.-21.Mai in Berlin qualifiziert.
Die aktuellen deutschen Meisterinnen ließen sich auch von einem mühevollen und glücklichen 3-1 Auftaktsieg gegen Braunschweig nicht aus der Ruhe bringen. Im wichtigen Duell gegen die vermeintlich stärksten Konkurrenten aus Lingen zeigten die 4 eingesetzten Spielerinnen starkes Schach und siegten mit 3,5-0,5 Punkten. Im dritten Spiel gegen Stuhr wurde ein sicherer 3-1 Sieg gefeiert. Noch souveräner waren die Ergebnisse in der Rückrunde. Braunschweig wurde mit 4-0 geschlagen und durch den zweiten sicheren Sieg gegen Lingen war der Titel vor der letzten Runde schon sicher. In der letzten Runde setzten sogar die beiden Spitzenspielerinnen Esther und Inken aus. Dennoch wurde im Rückspiel gegen Stuhr ein klarer 4-0 Erfolg gefeiert.
Nun hoffen die Gymnasiastinnen in Berlin den Überraschungscoup von 2016 wiederholen zu können.
Gerrit Apelt
Mottowoche 2017
- Details
- Zugriffe: 9958
Vor einiger Zeit hieß es hier "Wir können alles - außer Karneval", aber das stimmt gar nicht, wie in dieser Woche zu sehen sein wird. Heute, am 13.3.17, war "Horror" das Thema und da für manche Schüler Lehrer der "reine Horror" sind, fanden ein paar von ihnen auch den Weg in diese Galerie.
Filmhelden gab es am Dienstag zu sehen - manche waren nur Insidern bekannt und ohne vorherige Recherche bei YouTube gar nicht zu identifizieren.
Geschlechtertausch - war das immer wieder beliebte Motto am Mittwoch. Und zu sehen war, dass so manches hübsche Mädchen eigentlich ein Kerl ist und mancher Kerl als hübsches Mädchen auch eine gute Figur macht.
Anonymus - das Thema am Donnerstag beschert uns lauter fast gleich aussehende Gestalten. Es ist ein Spiel mit Identitäten, unerkennbar sein, bei gleichzeitiger Betonung der Individualität. So fragten sich die Gestalten gegenseitig: "Wer bist du?" - ja, wenn man das nur immer wüßte!
Assi war das Thema zum Abschluss der Mottowoche. Auch dabei ging es um ein Spiel, um ein Spiel mit kulturellen Codes und Zeichen.
Viel Mühe wurde in dieser Woche aufgewandt und es hat viel Freude gemacht euch dabei zuzusehen. Danke dafür - und viel Erfolg beim bevorstehenden Abitur!