Besucher
Heute 534
Gestern 1813
Woche 534
Monat 41724
Insgesamt 3120345
Hallelujah – Weihnachtskonzert des Gymnasiums Nordhorn
- Details
- Zugriffe: 1034
Nach drei langen Jahren war es endlich wieder soweit. Der Zauber der Weihnacht erfüllte für einen Abend die Altreformierte Kirche mit einem gewaltigen instrumentalen und vokalen Klangerlebnis von traditionellen und klassischen Stücken über Hits aus Musicals und aktuellen Songs bis hin zu einem selbstgeschriebenen und -komponierten Stück, dessen tiefgründiger Text unter die Haut ging und nachdenklich werden ließ. Unter der Leitung von Kirsten Krings, Alexander Neubauer, Peter Scholz und Heike Späthe hatten die weit über 100 Akteure am Montagabend, dem 12.12.2022, zum Konzert geladen.
Für einen temperamentvollen, gelungenen Auftakt sorgten die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 5 mit dem klassischen Winterlied „Jingle Bells“ und dem zweistimmigen Stück „Hard Rock Blues“. Nicht minder begeisterte der RockPopChor I. Mit seinen besinnlichen Liedern „Silber und Gold“, „Was erzählt uns der Wind?“ und „Auf der Suche nach dem Glück“ entführte er die Zuhörer in das Wunder der Weihnachtszeit nach Bethlehem zu Jesus, der den Menschen den Weg zum Leben weist. Beschwingt performte die Bläserklasse 6 „Supercalifragilisticexpialidocious“ mit seiner eingängigen Melodie aus dem Musical „Mary Poppins“ und den Evergreen „When the Saints Go Marching In“. Zusammen mit dem RockPopChor II und dem Vokalensemble brachte der Oberstufenchor gefühlvoll und tonsicher die herzergreifenden Balladen „The Scientist“ von Coldplay und „Never Enough“ aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ zu Gehör. Die Bläserklasse 5 trat erneut auf und spielte das rockige „Aura Lee“ und den sechsstimmigen „Mickey Mouse March“ so schwungvoll und überzeugend, dass sie mit großem Applaus belohnt wurde. Auch das Seminarfach erntete mit der stimmgewaltigen Herva Novaku als Solistin für seine Darbietung des „Hallelujah“ von Leonard Cohen tosenden Beifall.
Das Blasorchester I zeigte im Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente mit dem Song der schwedischen Hard-Rock-Band Europe „The Final Countdown“ bereits ein beachtliches Niveau. Fröhlich und schwungvoll folgte die Bläserklasse 6 mit „Sleigh Ride“ von Leroy Anderson, einem Orchesterstück, das eine Schlittenfahrt an einem wunderschönen Wintertag imitiert. Mit der ausdrucksstarken Interpretation der berührenden Ballade „Run“ von Snow Patrol sang sich der Oberstufenchor zusammen mit dem Vokalensemble in die Herzen des Publikums. Klangvoll und tonsicher intonierte das Blasorchester II „Transformer“ und ein Medley von Adele, bestehend aus den Stücken „Rolling in the Deep“, „Someone Like You“ und „Set Fire to the Rain“. Auch wenn „Transformer“ eigentlich kein Weihnachtslied sei, passe es trotzdem in diesen Rahmen, da auch Transformers Weihnachten feiern würden, verkündete einer der Instrumentalisten mit einem Schmunzeln im Gesicht. Das Blasorchester I erfreute die Zuhörer mit dem Song „I Will Follow Him“, bekannt aus dem Film „Sister Act“.
Den Höhepunkt des Abends bildete der tiefgründige und gehaltvolle Auftritt von Seraphina Feilmeier. Sie spielte Gitarre und sang als Solistin das von ihr getextete und komponierte Lied „13,4 Millionen Menschen“, das auf die schwierigen Lebensbedingungen zahlreicher Menschen im heutigen Deutschland aufmerksam machte. So heißt es u. a. im Refrain „Und wenn das Geld nicht mehr reicht für die Dinge, die man liebt, es viel zu viele unüberwindbare Sorgen gibt, wenn man sich die Frage stellt: ,Essen oder Strom?‘, das Gefühl nicht loswird; es gibt für mich keine Option.“ Mit tosendem Applaus belohnte das Publikum sie für ihren Auftritt. Der Blick weitete sich durch das Blasorchester II mit seinem „Shalom Alechem“, einem israelischen Friedenslied, in die Welt. Es sprach von der Sehnsucht nach einem umfassenden Frieden, den man sich gerade in dieser Zeit umso mehr wünscht. Schwungvoll leiteten das Blasorchester I und die Bläserklasse 6 mit dem Weihnachtsklassiker „Santa Claus Is Coming to Town“ den Abschluss des Konzertes ein, bevor die Orchester, Chöre und auch das Publikum in vereinter Stimmgewalt mit dem bekannten Adventslied „Tochter Zion“ das Weihnachtskonzert beendeten und dem Abend so einen besinnlichen Ausklang bereiteten. Allen Akteuren dankte glühender Applaus für diese zauberhafte, aber auch nachdenklich machende Reise in die Weihnachtszeit. Frohe und gesegnete Weihnachten!
Kerstin Wörsdörfer
Witterungsbedingter Unterrichtsausfall am 19.12.2022
- Details
- Zugriffe: 1082
Am 19.12.2022 fällt in der Grafschaft Bentheim wegen Glättegefahr der Präsenzunterricht an allen allgemeinbildenden Schulen aus. Auch am Gymnasium Nordhorn wird daher am Montag (19.12.2022) kein regulärer Unterricht stattfinden.
Sollten Sie eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, wird an der Schule eine Notbetreuung eingerichtet. Bitte melden Sie sich in diesem Fall am 19.12.2022 ab 7.00 Uhr im Sekretariat (Tel. 0 59 21 / 96 27 00).
Andreas Langlet
Schulleiter
Schulbesuch im Ausland: Las Vegas
- Details
- Zugriffe: 1254
Auch in diesem Schuljahr verbringen Jugendliche unserer Schule die Klasse 11 im Ausland. Einige gehen für die Monate bis Weihnachten, andere sind das ganze Schuljahr im Ausland.
Seid ihr interessiert? Bitte informiert euch über die vielen Möglichkeiten hier auf der Homepage oder in den Infomails, die ihr regelmäßig von mir bekommt.
Wenn es sicherer wird, dass ihr die Klasse 11 in Frankreich, Israel, Ungarn oder sonst wo auf der Welt verbringen möchtet, dann lasst euch von mir, Kirsten Rigterink, über die schulischen Bedingungen beraten.
Habt ihr Interesse, an einem von Erasmus geförderten Austausch teilzunehmen? Ein Monat auf Teneriffa oder Sizilien oder Island? Oder lieber zwei Monate? Dann schreibt eine Mail an Patrick Gue oder Insa Wolpers.
Wir schauen, was wir für euch in der Klasse 11 organisieren können.
Eine Schülerin, Leni Jansen, ist in den USA und schickt uns diesen Bericht. Die Organisation ihrer Reise hat Leni bzw. ihre Familie übernommen.
Kirsten Rigterink, Koordinatorin für Erasmus und Europaschule
Hallo, mein Name ist Leni und ich bin zurzeit für ein halbes Jahr auf einer High School in den USA, genauer gesagt in Las Vegas (Nevada). Seit vier Monaten lebe ich jetzt schon hier in einer Gastfamilie, die aus meinen Gasteltern, meinen zwei kleinen Gastschwestern und einem Hund besteht. Ich gehe zur Arbor View High School und bin dort in der 11. Klasse (Junior).
In diesem Bericht werde ich Euch ein bisschen über meine Erfahrungen erzählen und vielleicht schreibt Ihr ja dann nächstes Jahr einen Bericht über Euer Auslandsjahr.
Am Anfang würde ich gerne einmal sagen, dass dieses Jahr eines der besten ist, die ich je erlebt habe. Ich habe so viel erlebt und Neues dazugelernt, habe eine neue Kultur kennengelernt und viele neue Freundschaften geschlossen. Ich könnte euch jetzt von Thanksgiving oder Halloween erzählen oder von meinem Trip nach Los Angeles. Dieses sind alles total schöne Ereignisse, aber vielleicht ist das Interessanteste auch einfach, von einem typisch amerikanischen Tagesablauf zu erzählen, wie wir es aus all den Filmen kennen.
Meine High School fängt morgens um 7 Uhr an und geht bis 13:11 Uhr. Die Fächer, die ich zurzeit belege, sind U.S. History, Anatomy, Crime and Justice, International Relations, Algebra und English. Für mich war die Schule eine gute Möglichkeit, meine Freunde kennenzulernen, so wie z. B. meine beste Freundin Ashleigh, die aus Australien kommt.
Nach der Schule fahren meine Freunde mich nach Hause, da man hier schon mit 16 Jahren Auto fahren darf.
Das Beste sind aber immer die Football Games nach der Schule. Der School Spirit ist total toll hier und jeder kleidet sich und malt sich Make-up auf in den Farben der Schule. Normalerweise geht es danach immer zu „In-n-Out“ (eine Fast-Food-Kette), wo sich dann alle Schüler noch einmal treffen und sich etwas zu essen holen.
Oftmals fahren wir auch zum Strip, wo sich die ganzen Casinos befinden und z. B. der Mini-Eiffelturm steht.
Seitdem ich hier lebe, hat sich mein Leben komplett verändert. Es war am Anfang so unrealistisch für mich, hier zu wohnen und die Casinos und all das Verrückte in Las Vegas jeden Tag zu sehen und mittlerweile ist es einfach Normalität geworden.
Ich habe mich relativ kurz gehalten, aber ich glaube, jetzt habt Ihr so etwa eine Idee davon, wie ich hier lebe.
Ich fände es total super, wenn es mehr Menschen geben würde, die sich trauen, ein Auslandsjahr zu machen, da es eine total tolle Möglichkeit ist, neue Kulturen kennenzulernen.
Ganz liebe Grüße aus Vegas
Leni
Termine der Zeugniskonferenzen
- Details
- Zugriffe: 1042
Die Zeugniskonferenzen zum Ende des 1. Halbjahres stehen bevor.
Die Zeugnisausgabe Kl. 5-11 findet am Freitag, den 27. Januar 2023 in der 3. Stunde statt; danach ist schulfrei. Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, 01. Februar 2023.
Tragen Sie bitte zu einem reibungslosen Ablauf bei und beachten Sie die Termine!
Der Schulhof ist Wartebereich für die Eltern- und Schülervertreter.
Dienstag, 17.01.23 |
|
Uhrzeit |
Raum |
Aula |
|
16.00-16.15 |
9a |
16.15-16.30 |
9b |
16.30-16.45 |
9c |
16.45-17.00 |
9d |
17.00-17.15 |
9e |
17.15-17.30 |
Pause |
17.30-17.45 |
10a |
17.45-18.00 |
10b |
18.00-18.15 |
10c |
18.15-18.30 |
10d |
18.30-18.45 |
10e |
18.45-19.00 |
Pause |
19.00-19.07 |
11a |
19.07-19.15 |
11b |
19.15-19.22 |
11c |
19.22-19.30 |
11d |
19.30-19.37 |
11e |
Mittwoch, 18.01.23 |
|
Uhrzeit |
Raum |
Aula |
|
16.00-16.15 |
7a |
16.15-16.30 |
7b |
16.30-16.45 |
7c |
16.45-17.00 |
7d |
17.00-17.15 |
7e |
17.15-17.30 |
Pause |
17.30-17.45 |
8a |
17.45-18.00 |
8b |
18.00-18.15 |
8c |
18.15-18.30 |
8d |
18.30-18.45 |
8e |
Donnerstag, 19.01.23 |
|
Uhrzeit |
Raum |
Aula |
|
16.00-16.15 |
5a |
16.15-16.30 |
5b |
16.30-16.45 |
5c |
16.45-17.00 |
5d |
17.00-17.15 |
5e |
17.15-17.30 |
5f |
17.30-17.45 |
Pause |
17.45-18.00 |
6a |
18.00-18.15 |
6b |
18.15-18.30 |
6c |
18.30-18.45 |
6d |
18.45-19.00 |
6e |
19.00-19.15 |
6f |
Josefine gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Gymnasium Nordhorn
- Details
- Zugriffe: 1042
Ganz still ist es in der Aula des Gymnasiums Nordhorn. Man könnte eine Nadel fallen hören, so angespannt sitzen die Klassensieger*innen der sechs 6ten Klassen des Gymnasiums Nordhorn auf ihren Stühlen. Sie alle halten Bücher mit spannenden Geschichten in ihren Händen, die nur darauf warten, vorgestellt zu werden.
Die Jury, bestehend aus zwei Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Nordhorn, aus der Elternvertreterin Alexa Tabel, der Schülervertreterin Joana Johannink aus dem siebten Jahrgang und den Deutschlehrer*innen Jessica Focke und Martin Krol, blickt gespannt und erwartungsvoll in die Runde. Die Schüler*innen werden ihr in den kommenden zwei Stunden jeweils ein Jugendbuch vorstellen, den Rahmen der Handlung erläutern und einen kurzen Auszug – etwa drei Minuten – vorlesen. Anschließend wird sich die Jury zu einer Beratung zurückziehen. Bewertet werden die Lesetechnik sowie die Auswahl und Interpretation der Textstelle. Die Anspannung der Schüler*innen ist während des Lesens kaum zu merken. Alle schaffen es schon nach dem Aufschlagen ihres Buches, ihre Stimme zu deutlich erheben, um bestimmt und sicher ihre eingeübten Textstellen vorzustellen.
In der kurzen Beratungspause der Jury entlädt sich die Anspannung bei den Schüler*innen. Sie ziehen sich in den Vorraum der Aula zurück. Ein aufgeregter Austausch über die erlebten Minuten beginnt: „Wie fandet ihr euren eigenen Vortrag? Habe ich gestottert? Wer es wohl in die nächste Runde schafft?“ Frau Focke beendet die angeregten Gespräche und holt die Schüler*innen in die Aula. Nun sind alle Augen auf die Jury gerichtet, welche die vier Finalist*innen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs verkündet. Die zweite Runde beginnt. Frau Hilbers, welche den Vorlesewettbewerb am Gymnasium organisiert, stellt kurz den Protagonisten „Hidde“ aus dem Roman „Krasshüpfer“ von Simon van der Geest vor. Ein Roman, der die Geschichte zweier Brüder erzählt, die sich durch die Trauer um ihren verstorbenen Bruder auseinanderleben und in einen dramatischen Konflikt geraten. Souverän meistern die vier Finalist*innen das anschließende Lesen des Fremdtextes. Josefine schafft es jedoch, ihrem Textausschnitt ein ganz besonderes Leben einzuhauchen, sodass die Jury Josefine als diesjährige Gewinnerin des Schulentscheides verkündet. Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr für den im nächsten Jahr stattfindenden Kreisentscheid viel Erfolg und weiterhin viel Freude am Lesen.
Anne Hilbers